17. August 2024

Rear-View

CustomZ-Kram...

..., wie im letzten und auch im nächsten Beitrag. 
Nur, dass es hier um den/die anderen Spiegel geht.

Ford 67/68

Es ist nämlich so, dass der Ranchero mit, erstens, nur einem einzelnen Rückspiegel ausgerüstet zu uns kam...

...und zweitens, diesen in der exakt gleichen Form für die Beifahrerseite zu bekommen, ist nicht ganz einfach.
Ein 69er-Spiegel, der zu der Zeit an diversen großen US-Ford angebracht war.

Zudem ist das bis August noch montierte Teil schon etwas matt im Spiegel und die "Fernbedienung" hat auch schon bessere Zeiten gesehen.
Brauchen wir nicht, sowas.
Und wie auch immer dachten wir sowieso an etwas, das filigraner wirken sollte.

Entschieden haben wir uns am Ende für 67/68er Ford-Spiegel von Scott Drake
Siehe Photo oben.
Ganz aus Metall, nicht so billiger Kram mit Kunststoff-Hälfte aus Fernost.
Und die leicht ältere und schmalere Form wird sehr gut aussehen an diesem Truck!

Hier, vorerst abschließend, ein paar Ausschnitte, ...
...noch mit dem einen, "alten" 69er-Spiegel...(bis August/September '24 etwa.)

  



-------------

Nebenbei quetsche mich zwischen der staubigen Motorhaube und der Wand hindurch, weil ich 'n Aufkleber von innen in die Scheibe gepappt habe und sehen wollte, ob's passt!

  
Ja, passt...

-------------



...und wie dem auch sei, ein paar Tage später kommt das Update und die "Neuen" werden montiert.
September '24.

Die Türpappe musste fahrerseitig dazu weg, weil dahinter im oberen Teil der alte Spiegel von innen verschraubt ist.
Außerdem muss natürlich die "Fernsteuerung" abgefummelt werden und auch das deswegen verbleibende Loch in der Verkleidung verschlossen.

   

Ja, dann das Alt-Teil demontiert und dabei festgestellt, dass die Jungs in Noord-Holland das Ding wohl zu früh nach dem Lackieren wieder angebracht hatten?
Jedenfalls ist der Lack dort etwas aufgeschoben.

Zum größten Teil konnte das allerdings von der neuen Dichtung abgedeckt werden und es wurde so ausgemittelt, -gemessen, angezeichnet, gekörnt, gebohrt mit 2,5mm/+3mm, ausgerichtet und montiert mit bombenfest sitzenden 4mm-Blechschrauben, daß das wirklich nur bei extremst pingeligem Hinsehen noch zu erahnen ist.
Fein.
Die Bohrlöcher wurden selbstredend versiegelt, mit Lack.

   

Für das erwähnte Loch in der Türpappe tut's erstmal eine sehr gut passende, ziemlich alte, aber dafür frisch blankpolierte Manschette von meiner allerersten Shovel, die ich irgendwo in den Tiefen der Lager noch gefunden habe, verschraubt mit einer Bungee-Nut, die wiederum vom NarrowFucXer übrig war. 

Da hängt jetzt der schwarze Schutzengel, in Samt gehüllt...


Wie immer und in jedem Beitrag gilt, alle Fotos sind hochaufgelöst (4000px) und wenn man eins direkt anklickt, öffnet sich eine Galerie-Ansicht und man kann sämtliche Bilder zoomen und groß ansehen...für Details.
Oder wenn man zu faul ist zum Lesen und die Story einfach nur mit Photos "überfliegen" will.
Auch kann man Photos von der Galerie-Ansicht aus per Rechtsklick in einem neuen "Tab" öffnen und dort richtig groß zooooomen!

Von etwas weiter weg sieht das dann jetzt so aus...und wir sind begeistert!


Kurz danach ist die Beifahrer-Seite fällig.
Der Ablauf des Mess- und Bohrvorgangs sowie der endgültigen Montage ist natürlich wie zuvor abgelaufen, nur, dass hier die Verkleidung in der Tür bleiben konnte.
Praktisch.

   

So ist das mit der "Übung" vom Vortag in einer halben Stunde erledigt.
Damit ist dieses kleine Projekt (niederländisch) "afgesloten". 
Sehr, sehr lecker.

  


Zwei Spiegel...
...sind besser als ein Spiegel

  



Editierung im Juli 2025, also fast ein Jahr später:
Gleich nach der Montage auf der Beifahrerseite zeigt sich damals, dass sich der Spiegel dort nicht weit genug nach innen verstellen ließ, um darin auch tatsächlich die Seite des Fahrzeuges zu erblicken.
Man musste sich auf dem Fahrersitz sehr, sehr weit nach rechts lehnen, damit das funktionierte.

Also war von Anfang an der Plan, dass deshalb die Neigung des Spiegels zum Fahrer hin statisch über den Fuß des Teils bewerkstelligt werden musste.
Irgendwann fiel mir dieses wasserdichte und komprimierbare Schaumgummi-Material in die Hände und damit wollte ich einen Versuch starten.

Nette Anekdote; hätte ich mal lieber vorher nochmal meinen eigenen Beitrag hier gelesen, dann hätte ich mich erinnert, dass es dazu nicht nötig ist, die Türverkleidung abzumontieren.
Dachte allen Ernstes, dass ich das letztes Jahr mit Muttern von innen montiert hatte, aber da täuschte ich mich, denn es waren nur Blechschrauben.

Also einmal quasi umsonst die Pappe ab- und wieder hingeschraubt, ha.

   

Na, macht ja nix. Mit der vorhandenen Übung dauert das ja inztwischen bloß noch rund zehn Minuten. 
Auf dem ersten Bild hier drüber sieht man die Rolle Schaum-Gummi-Stoff-Wasauchimmer, die wir verwendet haben.

Also Spiegel abgeschraubt, als Schablone genommen und damit ein halbes Stück und ein ganzes Stück des Spiegelfußes nachgebildet, so, dass der Fuß an der Vorderseite doppelt unterlegt ist mit diesem Material.
Der Plan war, anschließend die hintere Spiegelschraube komplett einzudrehen und die Vordere nur soweit, dass sich der Stoff gerade wasserdicht komprimiert hat, aber noch nicht press am Fahrzeug anliegt.

   

Erstes Bild ohne Einlage zeigt, wo der Spiegel unterlegt werden sollte, zweites Bild zeigt die Einlagen und das dritte Bild ist der fertig unterlegte Spiegel, der vorne nun etwa 4mm weiter absteht.

Platz nehmen auf dem Fahrersitz und checken, ob's gereicht hat?
Ein knappes "Ja", denn um die Seite des Fahrzeuges zu sehen, muss man sich jetzt nur noch minimal nach rechts neigen. 
Deutliche Verbesserung und annehmbar, aber beizeiten werden wir wohl noch eine weitere Lage Gummi unterlegen und "quetschen". 
Dann dürfte es perfekt sein.

P.S.:
Auf den Bildern sieht man den einzigen Lackabplatzer am ganzen Wagen, der längst mit Klarlack versiegelt ist und vorerst noch bleiben darf.


Das war's dann erstmal wieder hier.
Projekt "Spiegel" bis auf weiteres abgeschlossen!






Zur Nachlese der ganzen Ranchero-Geschichte empfehle ich die... 
Chronologie:
[Titel anklicken; öffnen im selben Fenster!]

'73 Ford Ranchero 500 ...Okt. '23; Urlaub/Suche/Fund/Kauf.
Wartezeit, die I - Literatur! ...Nov. '23; Workshop-Manuals/Chilton.
Wartezeit, die II - Emblem! ...Nov. '23; Glücksfall/Ersatzteil.
Wartezeit, die III- Werkstatt! ...Nov. '23; Garagentor/Platz.
Wartezeit, die IV - Im-/Export! ...Dez. '23; Transport/TÜV/H-Gutachten.
Zulassung ...Feb. '24; Kennzeichen/LKrad.
Coming home! ...Mär. '24; Überführung/Bestandsaufnahme/Resümee.
RustBucket? ...Mär. '24; Teilrestauration/Innen/Bodenwanne.
Photografic Summary ...Mär. '24; Bildersammlung.
Weatherstrip!¡ ...Apr. '24, Justierung der Seitenscheiben.
Steering-Wheel!¡ ...Mai '24, Lenkrad-Erwerb und /-Wechsel.
Midzomer - Zandvoort ...Jun. '24, "eigene" Werkstatt.
AutoMagic.nl...$ ...Jul. '24, Rückblick, Resümee, Summary...!
V8 ...Jul. '24, in cubic inches we trust!
Truck-Bed-Box ...Aug. '24, Ladefläche/Holzkiste.
Rear-View ...Aug. '24, Rückspiegel.
Gauges - Cockpit - Intrumente ...Aug. '24, Dashboard/Cluster
Aussenlager ...Nov. '24, neues Domizil. 
Season No.2 ...Mär. '25, Werkstatt-Wechsel, technischer Fortschritt.
Rumblin' Booster ...Jun. '25, Brake-BoosterBumper und Rumblin' Engine Classics.  
Dash-Story ...Jun. '25, Dashboard komplett, Spritzwand, Teppich, Schalter/Details. Planung.
Und so weidder ...findest Du schon, inzwischen. 



Wie immer und in jedem Beitrag gilt, alle Fotos sind hochaufgelöst (4000px) und wenn man eins direkt anklickt, öffnet sich eine Galerie-Ansicht und man kann sämtliche Bilder zoomen und groß ansehen...für Details.
Oder wenn man zu faul ist zum Lesen und die Story einfach nur mit Photos "überfliegen" will.
Auch kann man Photos von der Galerie-Ansicht aus per Rechtsklick in einem neuen "Tab" öffnen und dort richtig groß zooooomen!